14. Dezember 2020
So wie die Natur im Winter eine Pause einlegt, machen auch wir das, wie jedes
Jahr um die Weihnachtszeit. Am Samstag, den 19. Dezember 2020 sind wird das letzte Mal am Bauernmarkt Freistadt für dieses Jahr.
Ab 09. Januar 2021 sind wir dann wieder für Sie da. Im Zuge dessen möchten wir, die Familie Deyerling, uns bei all unseren Kunden bedanken die immer bei uns einkaufen. Dadurch bleibt unser
Betrieb auch in Zukunft lebensfähig und wir können weiter für die Region Gemüse anbauen. Wir sind immer bestrebt noch nachhaltiger, gemeinsam mit der Natur zu arbeiten. Mit einem Einkauf bei uns,
können wir in den Betrieb investieren und neue Ideen umsetzen. Dafür möchten wir Danke sagen und wünschen allen Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch in das neue Jahr und allen viel
Gesundheit.
04. Dezember 2020
Der Winter hat Einzug gehalten. Draußen auf den Feldern ist der Boden gefroren und ein wenig Schnee liegt auch schon. In unseren Folienhäusern hingegen wachsen, obwohl wir nicht heizen, noch ein paar Pflanzen. Unter anderem Radieschen, Vogerlsalat, Petersilie und Blutampfer. Solange die Pflanzen noch ausreichend wachsen und die Kälte überstehen gibt es diese weiterhin bei uns.
20. November 2020
Jetzt gibt’s wieder frischen Vogerlsalat aus Weitersfelden. Dieser wächst bei uns im unbeheizten Folienhaus, da er auch kühleren Temperaturen standhält. Vogerlsalat gehört, nicht wie die anderen Salate, zur Pflanzenfamilie der Baldriangewächse. Der Geschmack von Vogerlsalat unterscheidet sich von den anderen Salaten und kann als nussig beschrieben werden.
11. November 2020
Draußen auf den Feldern wird es langsam immer ruhiger. Die letzten Arbeiten im freien sind schon gemacht oder werden in den nächsten Tagen erledigt. Über den Winter gibt’s dann bei uns hauptsächlich Lagergemüse. Damit wir aber auch etwas Frisches anbieten können, haben wir bereits Radieschen, Spinat, Babyleaf- und Vogerlsalat im Folienhaus gesät bzw. gepflanzt.
20. Oktober 2020
Seit dem letzten Jahr pflanzen wir auf unseren Feldern auch Palmkohl. Seinen Namen hat die Pflanze seinem Aussehen zu verdanken. Vom Geschmack und den Inhaltsstoffen ist der Palmkohl von der Palme bzw. Kokosnuss weit entfernt. Der Palmkohl gehört zu den Kohlgewächsen und hat einen milden Kohlgeschmack. Verwendet werden die Blätter, wobei die dicken Blattrippen entfernt werden, der Rest kann roh oder gekocht verzehrt werden. Eine Möglichkeit wäre einen frischen Palmkohlsalat zu kreieren. Dazu werden die Blätter grob zerteilt und mit Öl einmassiert. Danach kann man den Palmkohl mit einer Salatmarinade anmachen. Da das Auge auch mitisst, kann man noch etwas Farbe in den Salat bringen. Dazu passen z.B. Tomaten, Paprika, Karotten, rote Zwiebel oder Radieschen. Für den letzten geschmacklichen Kick kann man noch Sesamkerne darüber streuen. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren.
02. Oktober 2020
Von Monokultur kann auf unserem Betrieb keine Rede sein. Mit unserem vielfältigen Angebot an verschiedenen Gemüsekulturen ergibt sich auf unseren Äckern eine diverse Anzahl an Pflanzenfamilien. Dies ist wichtig sowohl für die Fruchtfolge um Krankheiten und Schädlinge auf natürliche Weise zu verringern als auch um dem Bodenleben eine Vielzahl an Lebensräumen zu bieten. Auf dem Bild oben ist ein Acker von uns zu sehen. Darauf wachsen von unten nach oben gesehen Roggen, Salat, Lauch, Pastinaken, Wurzelpetersilie und Karotten.
18. September 2020
Jetzt gibt’s wieder frische rote- und gelbe Rüben. Diese ernten wir zurzeit noch mit den Blättern. Später, wenn sie dann für den Winter eingelagert werden, wird von uns das Laub entfernt. Unsere Rüben gibt es in den Farben rot und orange.
04. September 2020
Mit bereits herbstlichen Temperaturen in Weitersfelden bei 3°C in der Nacht erhält der Herbst langsam Einzug bei uns. Passend dazu gibt es bei uns jetzt wieder Kürbis. Auf dem Bild ist ein Hokkaidokürbis zu sehen. Dieser hat den Vorteil, dass er mit der Schale gegessen werden kann. Ganz klassisch wäre da eine Kürbissuppe zu empfehlen.
28. August 2020
Ab dieser Woche können wir wieder frischen Chinakohl von unseren Feldern anbieten. Bei uns gibt’s den Chinakohl in den Farben grün und violett. Chinakohl hat einen leichten Kohlgeschmack da er zur Familie der Kohlgewächse gehört.
31. Juli 2020
Seit dieser Woche gibt’s bei uns nicht nur heurige festkochende Kartoffeln sondern auch frische vorwiegend festkochende und mehlige Kartoffel. Die vorwiegend festkochenden lassen sich für alle Kartoffelspeisen verwenden. Die mehligen Kartoffeln hingegen haben einen höheren Stärkegehalt und zerfallen leicht. Dadurch sind sie z.B. gut für Knödel oder ein Kartoffelpüree geeignet. Derzeit können noch alle unsere heurigen Kartoffel mit der Schale gegessen werden da diese noch sehr dünn ist.
24. Juli 2020
Seit dieser Woche können wir wieder einige frische Produkte von dieser Saison anbieten. Unter anderem haben wir frisches Spitzkraut und rundes Kraut. Dieses Jahr haben wir besonders früh unseren ersten Stangensellerie direkt von unserem Feld. Als Neuheit können wir jetzt auch lila Kartoffel anbieten. Diese sind festkochend und färben beim Kochen nicht ab. Sie können noch mit der Schale gegessen werden und haben einen leicht nussigen Geschmack.
03. Juli 2020
Mit dem Beginn des Sommermonats Juli haben wir auch mit der Brokkoli Ernte begonnen. Mit seinem würzigen Geschmack und seinem reichhaltigen Angebot an Vitaminen und Mineralstoffen ist es das perfekte Gemüse für eine gesunde Ernährung. Zugleich gibt es bei uns auch die ersten frischen Mühlviertler Karotten. Diese haben wir in den Farben orange und gelb. Die frischen Karotten bieten sich zum Snacken zwischendurch sehr gut an.
01. Juli 2020
Letzte Woche haben wir für das Jahr 2020 die Spargelsaison abgeschlossen. Zugleich endet auch die Rhabarberernte.
Diese Pflanzen gehören zu den mehrjährigen Kulturen auf unserem Betrieb und werden nicht jedes Jahr neu gepflanzt. Eine Spargelpflanze z. B. wird bis zu 10 Jahr beerntet.
Damit wir im nächsten Jahr wieder eine gute Qualität ernten können, müssen sich die Pflanzen erholen können und wieder Kraft tanken. Deshalb wird Spargel und Rhabarber auch nur für einige Wochen im Jahr geerntet. Auf dem Bild sieht man weiße Spargel, die sich wenn sie durchwachsen, grün verfärben. Sie bilden dann Blätter aus und können wie alle anderen Pflanzen auch Photosynthese betreiben. Später beginnen sie auch zu blühen, was Bienen und Hummeln sehr schätzen.
19. Juni 2020
Dieses Jahr sind wir besonders stolz, dass wir so früh unsere ersten frischen Kartoffeln anbieten können. Diese haben noch eine sehr dünne Schale und können auch ohne schälen verzehrt werden. Einfach waschen und mit der Schale in der Pfanne anbraten. Deckel auf die Pfanne geben und garen lassen. Die Kartoffeln ein paar Mal wenden und fertig. Das ganze kann dann noch mit frischer Petersilie verfeinert werden. Wir wünschen gutes Gelingen.
07. Juni 2020
Endlich ist es auch bei uns so weit, es gibt die ersten Frühlingszwiebel. Diese haben wir dieses Jahr in den Farben rot und weiß. Wie immer gibt’s die beiden Farben im Doppelpack im Bund zu kaufen. Sowohl oben das Grün als auch unten die Zwiebel können gegessen werden und schmecken sehr gut zur Jause. Einfach vorher waschen, etwas zerkleinern mit dem Messer und ab damit aufs Brot.
04. Mai 2020
Dank der warmen Temperaturen der letzten Tage bzw. Wochen sprießt unser Spargel aus der Erde. Bei uns auf den Feldern wächst sowohl der grüne als auch der weiße Spargel. Die Ernte wird voraussichtlich bis ca. Ende Juni anhalten. Da unser Spargel immer frisch geerntet ist, muss man unten auch wenig wegschneiden da er wenig bis gar nicht verholzt. Zum Kaufen gibt es unseren Spargel entweder am Bauernmarkt jeden Samstag von 8 - 12 Uhr am Hauptplatz in Freistadt oder bei uns ab Hof.
Bei einem Einkauf ab Hof bitten wir jedoch um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer: 0664 23 23 8 24
31. Mai 2020
Das es bei unserem Sortiment eine bunte Vielfalt gibt ist uns besonders wichtig. So ist für jeden was dabei und das Auge isst bekanntlich auch mit. Deshalb freuen wir uns, dass wir unseren bunten Mangold wieder anbieten können. In seinen verschiedenen Farben eignet sich dieser z. B. in Nudelpfannen.
17. Mai 2020
Wir haben mit der Fenchelernte begonnen. Dieser kommt bei uns noch aus dem Folienhaus. Mit Fenchel lassen sich viele verschiedene Gerichte zaubern. Unter anderem kann er für Suppen verwendet werden aber auch als Salat oder überbacken kann Fenchel zubereitet werden. Seinen Ursprung hat der Fenchel im Mittelmeerraum. Deshalb gibt er auch jedem Essen einen gewissen Hauch von Mittelmeer Feeling.
09. Mai 2020
So wie der Spargel hat auch der Rhabarber nun Saison. Dieser wird auch ungefähr von uns bis Mitte Juni geerntet. Mit seinem leicht säuerlichen Geschmack weckt er bei jedem die Lebensgeister. Da wir den rotstieligen Rhabarber kultivieren schmeckt dieser, nicht wie der grünstielige, weniger sauer. Nach dem schälen lässt sich der Rhabarber gut verwenden für z.B. Kuchen oder ein Kompot.
Seit dieser Woche haben wir auch Kohlrabi. Diese sind besonders zart, da sie noch aus dem Folienhaus kommen. Dadurch, dass sie so knackig und saftig sind, eignen sie sich optimal zur Jause. Einfach schälen und schon kann es losgehen.
25. April 2020
Ab jetzt können wir wieder unsere gesamte Salatvielfalt anbieten. Diese kommen derzeit noch aus unseren Folienhäusern. Dadurch sind sie besonders zart. Unter anderem haben wir ab sofort wieder Kopfsalat, Eichblattsalat, sowie Lollo-Salate. Derzeit gibt es noch keinen Eissalat. Diesen haben wir bereits im Freiland gepflanzt und müsste in den nächsten Wochen fertig zum Ernten sein.
03. April 2020
Heute haben wir unseren ersten Salanova- Salat geerntet. Diesen haben wir vor ein paar Wochen im Folienhaus gepflanzt. Trotz der kühlen Temperaturen der letzten Wochen konnte der Salat ohne Heizung alles gut überstehen. Seit letzter Woche ernten wir auch schon Radieschen. Ab sofort gibt es unseren Salanova sowie unser Radieschen und noch vieles mehr an Gemüse entweder ab Hof oder jeden Samstag auf dem Bauernmarkt in Freistadt.
18. April 2020
Dieses Jahr haben wir wieder ein neues Gemüse in unserem Sortiment. Dabei handelt es sich um den Blutampfer. Seine rote Aderung in den Blättern peppt jeden grünen Salat farblich auf und durch seine leicht würzige Note schmeckt dieser gleich noch besser. Die einzelnen Blätter werden einfach dem Salat zugegeben. Auch der rote Stiel kann mitgegessen werden. Auf dem Bild wurde ein grüner und roter Salanova- Salat mit Blutampfer gemischt.
11. April 2020
Endlich ist es so weit. Wir haben unsere ersten Pflanzen im Freiland gesetzt. Da es immer noch kalt wird in der Nacht müssen diese Pflanzen noch mit Vlies abgedeckt werden. Auch die ersten Karotten und Zwiebel haben wir gesät. Zusätzlich sind unsere Spargel abgedeckt und können wachsen damit bald die Ernte beginnen kann. Bereits jetzt ist es wieder sehr trocken auf den Feldern. Deshalb müssen unseren Pflanzen auch mit Wasser versorgt werden.
14. März 2020
Auch im Winter gibt es vitaminreiches Gemüse von uns aus dem Mühlviertel. Dies ist besonders wichtig um sein Immunsystem zu stärken, damit sich dieses gegen Krankheiten zur Wehr setzen kann. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzeninhaltsstoffen sind unsere Kohlgewächse. Diese können vielseitig zubereitet werden z.B. gedünsteter Grünkohl oder Palmkohl in einer Nudelpfanne. Eine andere Möglichkeit wäre ein kalter Krautsalat, hier bleiben die meisten Vitamine erhalten. Auf dem Bild oben ist unsere Kohlgemüseauswahl zu sehen. Angefangen bei Grünkohl, Palmkohl über Rosenkohl, Rot- und Weißkraut bis hin zum Wirsingkraut.
06. März 2020
So früh, wie noch nie, in unserer Betriebsgeschichte, gibt es bei uns den ersten Schnittlauch für das Jahr 2020. Dieser wächst hier im Folienhaus. Wie bei unseren anderen Pflanzen wurde auch dieser nicht geheizt. Dank des warmen Frühjahrs gibt es das Zwiebelgewächs dieses Jahr besonders früh. Schnittlauch gehört zu den ersten Kräutern die geerntet werden. Dieser kann in Suppen oder Salaten als Würze dazugegeben werden.