27. August 2019
Durch das sonnige Wetter über die Sommermonate gibt es jetzt frische, reif geerntete Tomaten von uns aus Weitersfelden. Diese sind besonders aromatisch, da unsere Pflanzen in der Erde wachsen und die Tomaten erst bei voller Reife geerntet werden. Dies machen wir auf unserem Betrieb wöchentlich, damit immer frische Ernte verkauft werden kann. Übrigens wussten Sie, dass die Tomate das beliebteste Gemüse weltweit ist.
15. Juli 2019
Alle Pflanzen benötigen Wasser für ihr Wachstum, so auch unsere Gemüsepflanzen, die mit Quellwasser bewässert werden. Jedoch in den letzten Wochen blieben die nötigen Niederschläge aus, um ausreichend Wasser für die Pflanzen zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund müssen auch wir auf dem Betrieb mit der kostbaren Ressource “Wasser“ schonend umgehen. Dazu haben wir Tropfschläuche in unseren Kulturen ausgelegt. Diese haben den Vorteil, dass das Wasser gezielt bei den Pflanzen ankommt und weniger Wasser verdunsten kann. Jedoch sind Tropfschläuche sehr arbeitsintensiv, da sie einzeln ausgelegt und später wieder weggenommen werden müssen.
22. April 2019
Bedingt durch das warme Wetter und die Doppelabdeckung unserer Spargeldämme, freuen wir uns über den ersten Spargel aus 750m Seehöhe. Die Ernte des weißen Spargels ist sehr aufwändig. Zuerst deckt man den Damm auf, danach werden die Spargel mit der Hand aufgegraben und mit einem speziellen Messer gestochen. Mit einer Kelle glätten wir die Löcher und decken den Spargeldamm wieder mit Folie ab. Dieser Vorgang wiederholt sich, je nach Temperatur, alle 2 Tage auf unserem Betrieb bis zum Ende der Spargelzeit. Ab sofort gibt es unseren Mühlviertler Alm Spargel entweder direkt ab Hof oder am Bauernmarkt Freistadt.
07. April 2019
So wie jedes Jahr, wenn der Schnee geschmolzen ist, werden bei uns auf dem Betrieb in Weitersfelden die Spargel hochgedämmt. Eine Spargelanlage hat eine Standzeit von bis zu 10 Jahren, deshalb werden die Pflanzen auch nicht jedes Jahr neu gesetzt. Die Wurzeln der Pflanze, die über Winter im Boden ruhen, werden durch die Wärme im Frühling zum Wachstum angeregt. Deshalb beginnen wir so bald wie möglich, die Spargeldämme mit einer speziellen Fräse hoch zu dämmen. Danach werden diese zuerst mit einer schwarzen Folie und darüber ein Minitunnel mit einer durchsichtigen Folie gezogen, damit sich der Boden schnellstmöglich erwärmt. Wenn dann die Sonne oft genug scheint sprießen die ersten Spargel.
31. März 2019
Das Warten hat sich gelohnt! Anfang Februar haben wir unsere Radieschen im Folienhaus ausgesät. Dank der Sonne und einer guten Pflege ist die erste Aussaat für dieses Jahr fertig zum Ernten. Wir bieten verschiedene Sorten an, von den klassischen roten über rot- weiße bis hin zu weißen Radieschen. Diese unterscheiden sich in Form und Farbe, aber zart und würzig sind sie alle. Ab sofort gibt es unsere frischen Radieschen ab Hof oder jeden Samstag am Hauptplatz in Freistadt auf dem Bauernmarkt.
17. März 2019
Im Freiland ruht die Natur noch auf der Mühlviertler Alm. Doch bei uns in den Folienhäusern, in Weitersfelden, hat die Saison bereits begonnen. Vor 4 Wochen wurden die ersten Salate und Schnittsalate gepflanzt, auch Spinat und Portulak sind mit dabei. Zusätzlich haben wir noch Radieschen ausgesät. Trotz Frost in der Nacht, wachsen die Pflanzen im Folienhaus ohne Heizung. Seit 2 Wochen haben wir die ersten frischen Schnitt- und Asiasalate sowie frischen Schnittlauch. Auch den ersten Portulak und Rucola gibt es bei uns am Bauernmarkt oder direkt ab Hof zu kaufen.
28. Februar 2019
Nicht nur in den Folienhäusern wird frisch geerntet, wie z.B. unser Vogerlsalat, auch Kohlsprossen und Grünkohl ernten wir zu Zeit vom Freiland. Diese stehen auf unserem Acker in Weitersfelden und sind noch mit Schnee bedeckt. Minustemperaturen sind wichtig für die Kohlsprossen und den Grünkohl, damit sie nicht mehr bitter schmecken. Die Pflanzen selbst sind winterhart und frosttolerant. Jede Woche schaufeln wir die noch vorhandene Schneemenge von den Kohlgewächsen ab, um frisches Wintergemüse anbieten zu können.
08. Februar 2019
Der Winter hat die Mühlviertler Alm noch voll im Griff mit viel Schnee und kalten Temperaturen. Doch dies bedeutet nicht, dass es nichts Frisches und Gesundes aus eigenem Anbau gibt. Bei uns im Folienhaus wächst der Vogerlsalat auch bei winterlichen Temperaturen und dies ohne zu heizen. Der Vogerlsalat wird schonend von Hand geerntet und zum Verkauf vorgewaschen. Zusätzlich zu dem frisch geernteten Vogerlsalat bieten wir jeden Samstag auf dem Bauernmarkt, am Hauptplatz in Freistadt, noch viele weitere Produkte aus unserem Lager an.
20. Dezember 2018
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu, und unsere Felder wurden zur Winterruhe fertig gemacht. Nur der Grünkohl und die Kohlsprossen stehen noch am Feld, da diese Kohlarten Frost benötigen um genussvoll zu schmecken. In den Folienhäusern wächst bereits der Vogerlsalat für die weitere Ernte. Auch die Kühlräume sind voll mit Lagergemüse, damit wir auch in den Wintermonaten unser vitamin- und aromareiches Gemüse von der Mühlviertler Alm Ihnen weiterhin anbieten können. Um das kommende Jahr wieder gut durchzuplanen, machen wir eine Weihnachtspause vom 24.12.2018 bis 6.1.2019. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kunden und wünschen allen ein friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2019.
08. November 2018
Phazelia oder besser bekannt als Bienenfreund wird bei uns auf dem Betrieb als Gründüngungspflanze eingesetzt.
Zurzeit blüht diese gerade bei uns und verströmt neben dem guten Duft auch viel Freude bei den Insekten. Besonders bestäubende Insekten wie Bienen und Hummeln fliegen diese Pflanzen gerne an.
Aber auch im Boden erfreuen sich die Organismen über den Bewuchs.
Für uns hat diese Pflanze den besonderen Nutzen, dass sie den Boden vor Abschwemmung schützt. Auch Nährstoffe, besonders Stickstoff der über Winter ausgewaschen werden kann, werden von der
Phazelia für uns konserviert für die nächste Saison. Über Winter lassen wir die Pflanze abfrieren und im nächsten Jahr werden die Pflanzenreste dem Boden zugeführt.
25. Oktober 2018
Die Ernte unserer Speisekürbisse haben wir vor dem Frost eingebracht. Mit passenden Farben zum Herbst gibt es bei uns eine bunte Vielfalt an Kürbissen. Vom klassischen Hokkaido, der in strahlendem orange leuchtet und mit der Schale gegessen werden kann, bis hin zu Muscat und Butternut die alle zu den Speisekürbissen zählen. Zusätzlich bieten wir Backofenkürbisse an, die als Zierkürbis Verwendung finden und auch später verzehrt werden können.
23. September 2018
Zurzeit gibt es bei uns alle Varianten an Fruchtgemüse. Angefangen bei knackigen Gurken bis hin zu Tomaten, Paprika, Pfefferoni in verschiedenen Sorten sowie Melanzani. Wöchentlich ernten wir unser Fruchtgemüse, das auf 764m Seehöhe klimabedingt in Folienhäusern wächst. Bei uns werden nur voll ausgereifte Früchte geerntet, da sie dadurch geschmacksintensiver sind.
11. September 2018
Fast ganzjährig gibt es bei uns Radieschen, aus eigner Produktion. Diese gibt es nicht nur in der Farbe rot, sondern auch in weiß oder auch als rot- weiße Radies. Sie werden direkt auf dem Acker wöchentlich gebündelt und danach gewaschen. Die würzigen Kugeln schmecken gut zur Jause oder auch als frischer Radieschensalat, sowie zur Derkoration verschiedenster Speisen.
28. August 2018
Auch bei uns auf dem Betrieb bleibt es nicht aus, das Unkraut zu regulieren, denn wenn der Gärtner schläft, sät der Teufel das Unkraut. Dies geschieht mit Hilfe eines Hackgerätes sowie händisch. Das Hackgerät muss bereits möglichst früh eingesetzt werden, denn wenn das Unkraut zu groß ist, muss es händisch entfernt werden. Mit dem Hackgerät wird nicht nur das Unkraut entfernt, zugleich wird auch der Boden aufgelockert damit die Bodenorganismen und die Pflanzen genug Sauerstoff erhalten.
21. August 2018
Die Rübe ist gesund und vielseitig einsetzbar, es gibt sie bei uns auch in verschiedenen Farben. Wir pflanzen die traditionell roten Rüben in den Formen rund und länglich, gelbe Rüben, sowie die rot- weiß marmorierten Sorten an. Diese unterscheiden sich durch Geschmack, Form und Farbe. In der Küche finden die Rüben eine vielseitige Verwendung, angefangen als Salat gekocht oder roh, für Suppen oder als Gemüse.
14. August 2018
Gerade ist bei uns Hauptsaison für Brokkoli. Damit wir diesen auch durchgehend anbieten können, werden alle 14 Tage Jungpflanzen gesetzt. Dabei stellt diese Pflanze, die zu den Kohlgewächsen gehört, hohe Ansprüche an den Boden und im Sommer auch an das Klima. Zu hohe Temperaturen bekommen der Pflanze nicht gut, deshalb ist das milde Mühlviertler Klima ideal für die Kultivierung von Brokkoli im Sommer. Verwendung findet der Brokkoli z.B. in Aufläufen oder Suppen. Aber auch gedünstet als Salat schmeckt er hervorragend.
30. Juni 2018
Letzte Woche gab es bei uns den letzten Spargel für das Jahr 2018. Nun gönnen wir den Pflanzen eine Pause bis nächstes Jahr. Durch die Erntepause können sich die Pflanzen erholen und Kraft tanken für das nächste Jahr. Damit die Spargelpflanzen optimal wachsen können, werden sie nun von uns gedüngt und Unkrautfrei gehalten. Auf dem Bild oben ist zu sehen wie weiße Spargelpflanzen durchwachsen. Durch das Sonnenlicht verfärben sich die Stangen grün.
18. Juni 2018
In den letzten paar Wochen gab es bei uns in Weitersfelden fast täglich ein Unwetter. Die Folge davon war, dass
unsere Felder nicht befahrbar waren und wir so unsere Arbeiten nicht leisten konnten. Eine Begleiterscheinung der Unwetter waren hohe Niederschläge innerhalb kürzester Zeit. Dadurch kam es auf
unseren Feldern zu Abschwemmungen von Erde.
Auf dem Bild oben sind unsere Kohlgewächse zu sehen. Die starken Regengüsse haben dort die Erde abgetragen. Auch auf unseren anderen
Feldern ist das gleiche zu sehen.
In Zukunft sind wir bestrebt so etwas zu vermeiden und arbeiten deshalb intensiv daran dieses Problem der Abschwemmung zu lösen.
07. Juni 2018
Alle zwei Wochen wird bei uns auf dem Acker frischer Salat
gepflanzt. Angefangen bei dem zarten Kopfsalat über knackigen Eissalat sowie die bunten Mix- Salate. Speziell im Sortiment haben wir noch grünen und roten Salanova, der sich einfach und schnell
zubereiten lässt.
Gesetzt werden Jungpflanzen, die wir zukaufen. Der Grund dafür ist, dass wir sehr viele verschiedene Gemüsekulturen haben und jede dieser Kulturen in der Aufzucht spezielle Bedingungen benötigt.
Bei uns auf dem Betrieb können wir diese Anforderungen technisch und arbeitszeitlich nur schwer bis gar nicht umsetzen.
Auf dem Bild oben ist zu sehen, wie bei uns auf dem Feld mit einer Becherpflanzmaschine die jungen Salatpflanzen in die Erde gesetzt werden.
02. Juni 2018
Heute haben wir den ersten Salat aus dem Freiland geerntet. Trotz des bescheidenen Wetters, durch zu Beginn eher trockener Perioden und später starken Gewitter und heftigen Regenschauer, hat der Salat eine hervorragende Qualität. Unser Gemüse wird immer frisch vor dem Verkauf schonend geerntet und kühl gelagert. Da wir unseren Kunden knackig frischen Salat von der Mühlviertler Alm, direkt aus Weitersfelden anbieten.
27. Mai 2018
Es ist wieder so weit. Die ersten Gemüsekulturen im Folienhaus also Salat, Fenchel und Kohlrabi wurden
abgeerntet. Nun ist Platz für das Fruchtgemüse. Darunter haben wir Gurken, Tomaten, Paprika, Pfefferoni sowie Melanzani oder auch
Auberginen genannt. Unser Fruchtgemüse wird nur im Boden kultiviert, nicht in Substratsäcken wie beispielsweise Steinwolle.
Auf dem Bild oben ist zu sehen, wie Alois die Gurken schonend in die Erde setzt. Dabei wird er von unserem Hund Andy genauestens beobachtet, damit er es auch ordentlich macht.
18. Mai 2018
Heute, am Freitag den 18. Mai, gab es ein Gewitter über Weitersfelden. Trotz des wertvollen Regens den es gab, folgte auch ein Hagelschauer. Auf dem Bild oben sieht man Frühlingszwiebel die unter Hagelkörner begraben sind. Diese Frühlingszwiebel wären bald erntefertig gewesen. Da wir kein Gemüse zukaufen, auch nicht nach solch einem Ereignis, kann es dadurch zu einer schlechteren Qualität oder weniger verkaufsfähiger Ware kommen.
11. Mai 2018
Seit heute bieten wir wieder frischen Kohlrabi aus eigenem Anbau an. Dieser ist
hauchzart und zugleich knackig frisch. Geschmacklich ist er saftig- süß und schmeckt sehr gut zur Jause aber auch in der Küche findet er vielseitige Verwendung.
Die ersten Kohlrabi kommen noch aus dem Folienhaus, später ernten wir auch aus dem Freiland.
Auf dem Bild ist zu sehen, wie Johannes den Kohlrabi erntet.
02. Mai 2018
Am Freitag, den 4. Mai, stehen wir ab sofort wieder von 14:00 - 18:00 Uhr auf dem Genussmarkt am Hauptplatz in Freistadt. Natürlich bieten wir dort wieder unsere volle saisonale Produktpalette an frisch geerntetem Gemüse an. Hauptsaison hat gerade Spargel sowie Rhabarber. Auch knackige Salate können wir bereits anbieten und noch vieles mehr.
24. April 2018
Auch wir haben nun die Spargelsaison begonnen. Auf dem Bild oben ist zu sehen, wie der weiße Spargel von Alois geerntet wird.
Auf den Wochenmärkten bieten wir ab sofort den ersten frisch gestochenen Mühlviertler Alm Spargel an, der natürlich nur aus eigener Produktion kommt.