Alm-Spargel

Weißer Spargel
Weißer Alm-Spargel

27. April 2023

Sehnsüchtig warten schon einige auf diese Delikatesse. Pünktlich wie jedes Jahr gibt es bei uns wieder den Mühlviertler-Alm Spargel. Dieser wächst bei uns in Weitersfelden auf 760 Meter Seehöhe. Durch sein langsames Wachstum, bedingt durch das kühlere Klima, ist er besonders zart und aromatisch. Geerntet werden die weißen Stangen von uns selber. Wer einen frischen Alm-Spargel haben möchte kann diesen bei uns vorbestellen, ab Hof einkaufen, oder kommt am Samstag bei uns am Bauernmarkt zwischen 8 und 12 Uhr in Freistadt vorbei.

Salatvielfalt

21. April 2023

Endlich steigen die Temperaturen. Da freuen nicht nur wir uns, sondern auch unsere Gemüsepflanzen. Besonders der Salat im Folienhaus wächst eifrig. Deshalb freuen wir uns diese Woche über unseren Salanova-Salat sowie Eichblatt rot und grün. Petersilie und Spinatblätter runden das frische Sortiment weiter ab. Und wer noch gerne zur Jause Radieschen von der Mühlviertler Alm haben möchte, ist bei uns genau richtig.

Frohe Ostern

Portulak
Portulak

08. April 2023

Langsam wird es frühlingshaft. Auch wenn es in Weitersfelden über Nacht wieder geschneit hat. In unseren Folienhäusern wachsen die Gemüsepflanzen, wie z.B. Portulak, fleißig weiter und im Freien geht es auch bald los. Jetzt fehlen uns nur noch die wärmeren Temperaturen. Die Familie Deyerling wünscht allen ein frohes Osterfest.

Asia-Salat und Rucola

Asiasalat
Asia-Salat

24. März 2023

Letzte Woche hatten wir bereits Babyleaf Salat frisch im Sortiment. Diese Woche wird es schon würziger mit Asia-Salat und Rucola. Asia-Salat gibt es in den Farben Rot und Grün. Dieser schmeckt würzig und erinnert im Geschmack an Senf. Wer es noch würziger haben möchte, der sollte zum Rucola greifen. Dieser ist leicht bitter und scharf. Gemischt mit Babyleaf- oder Vogerlsalat ergibt dies einen bunt gemischten und vielfältigen Geschmack.

Bunter Salat

Salat
Babyleaf Salat

17. März 2023

In unseren Folienhäusern wird es von Tag zu Tag immer bunter. Das liegt an den verschiedenen Gemüsepflanzen die in diversen Rot- und Grüntönen heranwachsen. Jetzt haben wir auch endlich wieder etwas für die Salattiger, Babyleaf Salat. Der ist einfach und schnell gemacht. Nur waschen und Marinade dazu, schon kann man ihn essen. Wer noch Verpackungsmüll sparen möchte, kann gerne eine Schüssel mit Deckel mitbringen. Darin hält sich der Salat auch länger im Kühlschrank für die, die ihn nicht gleich essen wollen.

Die ersten Kräuter

10. März 2023

Langsam kommen die Pflanzen bei den etwas wärmeren Temperaturen und den längeren Tagen in Gang. Da beginnt auch unser Schnittlauch zu wachsen. Deshalb gibt es ab jetzt wieder frischen Schnittlauch. Die jungen Blätter schmecken besonders intensiv z.B. zu einem Butterbrot. Etwas Saures haben wir auch mit unserem Blutampfer. Der weckt die Lebensgeister im Frühling und gibt jedem Salat etwas Farbe.

Frisches Grün

17. Februar 2023

Zurzeit befinden wir uns noch in der kühleren Jahreszeit. Besonders jetzt wünscht man sich schon oft wieder frisches Gemüse aus der Region. Diesem Wunsch versuchen wir nachzukommen und dabei den Umweltgedanken zu berücksichtigen. Mit besonders winterhartem Gemüse wachsen auch in der kalten Jahreszeit ohne eine Heizung im Folienhaus die Pflanzen auf der Mühlviertler Alm. Diese Woche haben wir für euch zwei für uns noch neue Produkte. Eines davon ist der Jungknoblauch. Dieser ist besonders würzig, scharf und erinnert im Geschmack ein wenig an Bärlauch. Hier kann alles verwendet werden, von der obersten Blattspitze bis nach ganz unten. Ein weiteres Highlight sind die jungen Erbsensprossen. Diese kann man roh naschen, geschnitten in einen Salat geben oder leicht andünsten und als Beilage verwenden.

Grünkohl

Grünkohl
Grünkohl

30. Januar 2023

Kohlgewächse sind eine vielfältige Pflanzenfamilie mit diversen Vertretern und Eigenschaften. Unter anderem zählt auch der Grünkohl dazu. Besonders macht ihn, dass er sehr frosthart ist und durch einen hohen Gehalt an Vitaminen punkten kann. Selbst das Mühlviertel mit seinem rauen Winterklima kann ihm nicht viel anhaben. Bei der Zubereitung gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Gerne wird er mit Speck und Zwiebel oder zu Wurst gegessen. Aber auch roh in einem Salat schmeckt Grünkohl hervorragend. Geerntet wird bei uns Grünkohl über den Winter, immer frisch vom Acker.

Sauerkraut

Sauerkraut
Sauerkraut

20. Januar 2023

Früher und auch heute immer noch sehr geschätzt ist das Sauerkraut. Dabei handelt es sich um durch Milchsäurebakterien fermentiertes Kraut. Es zeichnet sich durch einen leicht säuerlichen Geschmack aus. Sein hoher Gehalt an Vitamin C und Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium und Kalium machte es in früheren Zeiten zu einem besonders wichtigen Nahrungsmittel, da es über den Winter kaum andere Vitamin C Quellen gab. Sauerkraut hilft also unserem Körper das Immunsystem zu stärken. Deshalb gibt es jetzt bei uns handgemachtes Sauerkraut, natürlich nur von unserem eigens angebauten Kraut.

Start in das neue Jahr 2023

Schwarzwurzel
Schwarzwurzel

06. Januar 2023

Ab morgen sind wir wieder für euch am Bauernmarkt in Freistadt. Mit dabei haben wir so einiges an saisonalem Wintergemüse. Unter anderem Kartoffel, Zwiebel, diverse Kohlgewächse, Vogerlsalat, Kürbis, Rüben, Wurzelgemüse und noch einiges mehr. Natürlich gibt es auch etwas Neues zum Start in das neue Jahr. Schwarzwurzel sind ein Wintergemüse, das um diese Zeit frisch vom Acker geerntet wird. Die Wurzeln müssen vor dem Verzehr geschält werden, da sie sonst bitter schmecken. Die Zubereitungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig, z.B. als Suppe, in einem Salat oder im Püree.

Ein gutes neues Jahr!

Sonnenuntergang
Sonnenuntergang

29. Dezember 2022

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. In diesem Jahr gab es einige besondere Herausforderungen für uns und unsere Pflanzen. Der Sommer war geprägt von viel Regen. Dadurch konnten wir auf das Gießen verzichten, jedoch nutzte auch das Unkraut seine Chance und ist fleißig gewachsen. Da hilft nur Hacken und nochmal Hacken damit die Gemüsepflanzen freie Fahrt zum Wachsen hatten. Bei schönem Wetter, ab Oktober, konnten wir eine erfolgreiche Ernte einfahren damit es auch im Winter noch Gemüse von der Mühlviertler Alm gibt. Nun laufen schon die Vorbereitungen für die nächste Saison. Mit dem Ende dieser Saison wollen wir uns bei all unseren Kunden bedanken die immer fleißig bei uns einkaufen und damit einen regionalen Familienbetrieb unterstützen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich! Wir sagen DANKE und wünschen allen einen guten Start in das neue Jahr.

Ein letztes Mal für dieses Jahr

Bundkarotten
Bundkarotten

16. Dezember 2022

Am Samstag, den 17.12.2022 sind wir ein letztes Mal am Bauernmarkt. Danach geht’s bei uns in den Betriebsurlaub. Natürlich gibt es immer noch frisches Gemüse wie unsere Bundkarotten, Mangold, Vogerlsalat, Bundzwiebel, Sprossenkohl, Grünkohl und Pak Choi. Weiterhin haben wir für euch noch verschiedenes Wurzelgemüse, Zwiebel, Kraut, Kürbis, Kartoffel, Zuckerhut und weitere diverse Salate. Voraussichtlich sind wir wieder am 07.01.2023 für euch am Bauernmarkt in Freistadt.

Frisch vom Acker, auch im Winter

07. Dezember 2022

Der Winter hat sich über die hügelige Landschaft der Mühlviertler Alm gelegt. Das hält uns jedoch nicht davon ab, weiterhin frisches Gemüse zu ernten. Auch bei dieser Kälte und dem Schnee wächst auf dem Feld weiterhin der Sprossenkohl. Die Sprossen werden einzeln von Hand geerntet. Erst der Frost gibt ihnen den etwas süßen und nussigen Geschmack.

Vogerlsalat, der Wintersalat

18. November 2022

Wenn es draußen immer grauer wird, grünt es bei uns in den Folienhäusern. Vogerlsalat ist ein Wintersalat, der kühlere Temperaturen gut überstehen kann. Dieser liefert über den Winter Vitamine und Mineralstoffe und das ohne Heizung. Noch einen Anlauf hat auch unser Schnittlauch versucht, mit Erfolg.

Frühlingsgefühle im November

04. November 2022

Frische Radieschen im November, das gibt es bei Gemüsebau Deyerling. Natürlich nur ein Original in den verschiedensten Farben. Da könnte man bei der Ernte und bei den warmen Temperaturen meinen es wäre schon wieder Frühling. Dazu noch frische Karotten zum Snacken sowie Pak Choi für die asiatische Küche. Auf der Mühlviertler Alm ist das möglich und auch noch ohne die Folienhäuser zu beheizen.

Kohlsprossen

Rosenkohl
Kohlsprossen

28. Oktober 2022

Wir starten mit unserem Wintergemüse. Dazu gehört natürlich alles an Wurzelgemüse, Kartoffel, Kraut, Rüben oder Zwiebel. Es gibt aber auch noch Gemüse, dass über den Winter am Acker steht. Hierzu gehört Grünkohl sowie Kohlsprossen. Diese werden über den gesamten Winter jede Woche frisch von uns geerntet.

Herbsternte

Möhren, Karotten
Karotten

09. Oktober 2022

Nach einem verregneten September zeigt sich im Oktober endlich wieder die Sonne. Bei diesen spätsommerlichen Temperaturen sind wir bereits mitten in der Ernte für unser Lagergemüse. Pastinaken, Wurzelpetersilie, Kürbis, Sellerie, Kraut, Zuckerhut, Kartoffel, Zwiebel, Rüben und auch Karotten gehören dazu. Diese Woche waren die Karotten an der Reihe, in den Farben Orange, Violett und Gelb.

Kürbisernte

23. September 2022

In Weitersfelden, auf der Mühlviertler Alm, gibt es oft schon etwas früher den ersten Frost. Diese Woche war es bei uns schon so weit. Nicht so frosthartes Gemüse wie unsere Kürbis mussten dann schnell geerntet werden. Hokkaido Kürbis, die mit der Schale gegessen werden können, bringen mit ihrer orangenen Farbe ein wenig Sommer mit in den Winter.

Genuss von der Mühlviertler-Alm

27. August 2022

Wie läuft bei uns der Donnerstag und Freitag am Betrieb ab: es ist Erntezeit! Zurzeit macht diese besonders Freude durch unsere große Produktpalette. Wurzelgemüse wie Karotten, Sellerie, Pastinaken und Wurzelpetersilie verströmen dabei einen leckeren Duft. Lauch und Zwiebel dürfen da auch nicht fehlen. Fruchtgemüse hat gerade Saison bei uns. Tomaten, Paprika in diversen Farben und Formen, Melanzani, Zucchini und jetzt auch Kürbis. Noch etwas Grünes dazu wie Salat, Radieschen, unsere diversen Kräuter oder Kraut. Dann geht es noch an etwas exotisches das wir neu ausprobiert haben. Manch einer kennt ihn aus der asiatischen Küche: Wasserspinat. Auch der wächst, man kann es kaum glauben, bei uns auf der Mühlviertler-Alm! Natürlich gibt es noch vieles mehr zu Entdecken bei uns am Verkaufsstand am Bauernmarkt in Freistadt.

Etwas für Gemüsetiger

12. August 2022

Bei der derzeitig großen Auswahl an Gemüse aus der Saison werden selbst wir jedes Jahr aufs Neue zu Gemüsetigern. Tomaten in Groß und Klein, Melanzani, Zucchini, Paprika und Gurken runden unser Fruchtgemüse ab. Bei den Zwiebelgewächsen haben wir Frühlingszwiebel für die Jause. Zum Kochen gibt’s Lauch und rote sowie gelbe Zwiebel. Wem das noch nicht reicht, für den haben wir noch Wurzelgemüse in den verschiedensten Varianten. Karotten gibt’s lose oder kleine Karotten Sticks im Bund zum snacken. Sellerie mit Blättern und Stangensellerie, Pastinaken und Wurzelpetersilie sowie rote und gelbe Bete vervollständigen das Sortiment.

Pastinaken

Pastinaken
Pastinaken

30. Juli 2022

Mit großer Mühe haben wir dieses Jahr unsere Pastinaken gepflegt. Da war es eine noch größere Freude als wir diese Woche die ersten Pastinaken ernten konnten. Geschätzt werden die Knollen als Babynahrung, doch es lassen sich auch wunderbare Suppen und andere Speisen daraus kreieren.

Sommerliche Vielfalt

24. Juli 2022

Der Sommer zeigt was er kann. Nicht nur was die Temperaturen betrifft, sondern auch was Gutes an Gemüse wächst. Unter anderem haben wir junges Spitzkraut für einen zarten Krautsalat. Melanzani geben einem auch bei uns ein Urlaubsgefühl wie im Süden. Gemüsezwiebel gibt es auch endlich wieder. Wer diese nicht kennt sollte sie unbedingt mal probieren. Mit ihrem milden Geschmack kann man sie selbst roh in einen Salat schneiden. Für unsere Rübenfans haben wir jetzt auch wieder die ersten roten Rüben mit Blättern geerntet.

Karotten, Jungzwiebel und vieles mehr

09. Juli 2022

Die Saison schreitet voran und unser Gemüseangebot wächst damit. Nach dem Brokkoli folgt natürlich auch der Karfiol mit seiner weißen Blüte. Knackig, süß und bunt sind unsere frischen Karotten zum Knabbern für zwischendurch. Das Auge isst natürlich mit, deshalb gibt es unsere Karotten in drei verschiedenen Farben. Egal ob zur Jause oder zum Kochen, Jungzwiebel sehen schön aus und geben einen guten Geschmack. Übrigens auch die Blätter der Jungzwiebel schmecken hervorragend. Beim Fruchtgemüse starten wir mit Gurken in die Saison. Als letzte Neuheit für diese Woche haben wir Stangensellerie, den wir mit den diesjährigen Wetterkapriolen gehegt und gepflegt haben für eine gute Ernte.

Ende der Spargelzeit

Spargel
Grünspargel

01. Juli 2022

Alles hat mal ein Ende, so auch die Spargelzeit. Morgen gibt es den letzten Almspargel bei uns am Bauernmarkt in Freistadt. Das restliche Jahr pflegen wir den Spargel und geben ihm ausreichend Ruhe um sich auf die nächste Saison vorzubereiten. Nun können sich die Bienen und Hummeln auf den wertvollen Pollenspender, den blühenden Spargel freuen.

Brokkoli und Kraut

29. Juni 2022

 

Der Sommer startet richtig, wenn es bei uns den ersten Brokkoli gibt. Auch wenn oft geglaubt wird das es sich dabei um ein Wintergemüse handelt. Saisonstart hat der Brokkoli bei uns im Sommer und wächst bis in den Herbst auf unseren Feldern. Auch das erste Frühkraut überzeugt durch seine zarten und würzigen Blätter. Wer noch ein festeres Kraut haben möchte, für den haben wir auch noch vom Herbst Kraut eingelagert.

 

Heurige Kartoffel

Heurige
Frühkartoffel

16. Juni 2022

 

Heurige, das sind Kartoffel die einem auf der Zunge zergehen. Heute haben wir die ersten für euch gegraben und natürlich auch schon verkostet. Die jungen Knollen kann man mit der Schale essen und das in verschiedensten Varianten. Egal ob einfach in der Pfanne mit frischer Petersilie oder gekocht. Da hat man immer etwas Gutes. Unsere Mühlviertler-Alm Heurigen gibt’s bei uns ab Hof oder samstags am Bauernmarkt in Freistadt.
Zur Info, diese Woche gibt es den letzten Rhabarber für diese Saison.